Unsere Kandidaten

Wir stellen unsere Kandidaten für Grenzach-Wyhlen vor:

Bild von Felix Düster
Felix Düster
Listenplatz 1

Themen:

Bürgernähe. Haushalt. Ortsentwicklung.

Bild von Dr. Tilo Levante
Dr. Tilo Levante
Listenplatz 2

Themen:

Haushalt. Digitalisierung. Familie.

Bild von Ralf Blubacher
Ralf Blubacher
Listenplatz 3

Themen:

Landschaft. Wassermanagement. Technologie.

Bild von Katja Martucci
Katja Martucci
Listenplatz 4

Themen:

Ortsentwicklung. Sicherheit. Effizienz.

Bild von Fabian Philipp
Fabian Philipp
Listenplatz 5

Themen:

Landschaft. Wassermanagement. Technologie.

Bild von Melanie Rümelin
Melanie Rümelin
Listenplatz 6

Themen:

Wirtschaft. Steuern. Ortsentwicklung.

Bild von Thomas Möcklinghoff
Thomas Möcklinghoff
Listenplatz 7

Themen:

Infrastruktur. Familie. Ortsentwicklung.

Bild von Tom Noller
Tom Noller
Listenplatz 8

Themen:

Arbeitskräfte. Technologie. Landschaft.

Bild von Sabato Di Nardo
Sabato Di Nardo
Listenplatz 9

Themen:

Wirtschaft. Arbeitskräfte. Steuern.

Bild von Carmen Torello
Carmen Torello
Listenplatz 10

Themen:

Steuern. Wirtschaft. Haushalt.

Bild von Friedrich Hofmann
Friedrich Hofmann
Listenplatz 11

Themen:

Wirtschaft. Arbeitskräfte. Steuern.

Bild von Dr. Gerhard Hölzlwimmer
Dr. Gerhard Hölzlwimmer
Listenplatz 12

Themen:

Wirtschaft. Arbeitskräfte. Steuern.

Bild von Manfred Portmann-Philipp
Manfred Portmann-Philipp
Listenplatz 13

Themen:

Steuern. Wirtschaft. Technologie.

Bild von Laura-Camelia Buhl
Laura-Camelia Buhl
Listenplatz 14

Themen:

Mobilität. Ortsentwicklung. Infrastruktur.

Bild von Andrew Oliver Rümelin
Andrew Oliver Rümelin
Listenplatz 15

Themen:

Steuern. Ortsentwicklung. Infrastruktur.

Bild von Dr. Marcel Sommer
Dr. Marcel Sommer
Listenplatz 16

Themen:

Technologie. Familie. Sicherheit.

Bild von Loredana Dormio
Loredana Dormio
Listenplatz 17

Themen:

Familie. Gemeinschaft. Sicherheit.

Bild von Heinrich Osterath
Heinrich Osterath
Listenplatz 18

Themen:

Steuern. Wirtschaft. Technologie.

Bild von Dr. Reinhard Ambros
Dr. Reinhard Ambros
Listenplatz 19

Themen:

Technologie. Arbeitskräfte. Wassermanagement.

Bild von Anna Osterath
Anna Osterath
Listenplatz 20

Themen:

Landschaft. Mobilität. Infrastruktur.

Bild von Frank Drewello
Frank Drewello
Listenplatz 21

Themen:

Steuern. Wirtschaft. Arbeitskräfte.

Bild von Yvonne Ambros
Yvonne Ambros
Listenplatz 22

Themen:

Bürgernähe. Haushalt. Technologie.

Wahlprogramm

Kompetenz. Transparenz. Zukunft.

Nicht auf andere warten, selber machen.

Wirtschaft.

  • Ansiedlung und Fördern von Betrieben in der Gemeinde Grenzach-Wyhlen
  • Leerstände von Ladenlokalen und Gewerbelokalitäten sollen sinnvoll genutzt werden

Arbeitskräfte.

  • Unser Standort muss für potenzielle Arbeitskräfte attraktiv gestaltet werden
  • Der Wohnraum muss bezahlbar sein, um Arbeitskräfte an den Standort zu holen

Steuern.

  • Die Grundsteuerreform muss fair umgesetzt werden
  • Es darf keine weiteren Steuererhöhungen geben

Mobilität.

  • Barrierefreiheit in der Gemeinde muss gewährleistet sein
  • Der ÖPNV in unserer Gemeinde muss ausgeweitet werden. Wochenendtaktung soll erhöht werden und weitere Gebiete angeschlossen werden (z.B. Freibad und Gesundheitszentrum)

Ortsentwicklung.

  • Um die Attraktivität unserer Gemeinde zu erhöhen, braucht es lebenswerte Aufenthaltsorte im Ort
  • Unsere Jugend muss durch ein breites Freizeitangebot gefördert werden

Infrastruktur.

  • Wir engagieren uns für die Ansiedlung eines vielfältigen Einzelhandels
  • Das Baustellenmanagement muss bürgerfreundlicher organisiert werden

Bürgernähe.

  • Für uns ist der Kunde immer noch König und kein Bittsteller.
  • Wir möchten Liebgewonnenes erhalten, zum Beispiel Grünanlagen, Brunnen, Denkmäler

Haushalt.

  • Wir stehen für die Schwarze 0 im Gemeindehaushalt und wollen keine weiteren Schulden aufnehmen
  • Stärkung der Haushaltsstrukturkommission, denn gute Dienstleistungen brauchen eine gesunde finanzielle Basis

Effizienz.

  • Wir setzen uns für die Digitalisierung von Bürgerdiensten ein, um sowohl dem Bürger als auch den Ämtern die Arbeit zu verbessern und die Effizienz zu erhöhen
  • Eingefahrene Strukturen müssen stetig hinterfragt und gegebenenfalls verbessert werden. Wo möglich, wollen wir alte Zöpfe abschneiden

Landschaft.

  • Unsere Gemeinde liegt direkt am Rhein, aber es fehlen attraktive Rheinuferzonen. Diese wollen wir ausbauen
  • Die Biodiversität von Flora und Fauna im Ort soll erhöht werden

Wassermanagement.

  • Wir brauchen eine Vorsorge gegen Starkregen
  • Fallendes Wasser muss sauber gespeichert werden

Technologie.

  • Photovoltaik sollen auf geeigneten Dachflächen errichtet werden, dafür darf man keine Grünflächen versiegeln
  • Industriewärme muss sinnvoll genutzt werden

Familie.

  • In den Schulen muss die Lernmittelfreiheit umgesetzt werden
  • Die Errechnung der Kita-Gebühren soll transparent und nachvollziehbar sein

Gemeinschaft.

  • Wir benötigen im Ort eine bedarfsgerechte medizinische Versorgung
  • Senioren sollen wohnortnah betreut werden können, um die Nähe zur Familie und Freunden nicht zu verlieren

Sicherheit.

  • Am Bildungszentrum sollen die Verkehrswege sicherer werden
  • Es benötigt mehr Polizeipräsenz im Ort

Kontakt

Sie haben Anregungen oder Fragen? Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren. Wir antworten gerne!
Daniela Philipp

Die Geschäftsstelle des Kreisverbandes Lörrach erreichen Sie Montag bis Freitag unter geschaeftsstelle@fdp-loerrach.de oder telefonisch unter +49 7624 916723.