Rückblick: Prof. Dr. Lars Feld zu Gast in Haagen

Veröffentlicht am 28. Oktober 2025


Am 21. Oktober 2025 durfte der FDP-Kreisverband Lörrach einen besonderen Gast in der Alten Halle in Haagen begrüßen: Prof. Dr. Lars Feld, renommierter Wirtschaftsprofessor und Direktor des Walter Eucken Instituts, sprach vor vollbesetztem Haus zum Thema „Weltwirtschaft in einer neuen Weltordnung“. Der große Andrang – es mussten zusätzliche Stühle bereitgestellt werden – zeigte das enorme Interesse an wirtschaftspolitischer Orientierung in bewegten Zeiten.

Nach der Begrüßung durch unseren Landtagskandidaten Felix Düster, der für mehr Mut zur Leistung und Offenheit für Innovation warb, unterstrich auch der Landesvorsitzende der FDP Baden-Württemberg, Dr. Hans-Ulrich Rülke, die Notwendigkeit einer Politik, die auf Eigenverantwortung, Technologieoffenheit und marktwirtschaftliche Lösungen setzt. Seine Kritik an überbordender Staatsverschuldung und planwirtschaftlichen Tendenzen im Rahmen des EU-Green-Deals traf den Nerv vieler Zuhörerinnen und Zuhörer.

Im Zentrum des Abends stand jedoch der Vortrag von Prof. Feld, der mit analytischer Klarheit die Herausforderungen der globalen Ordnung und ihre wirtschaftlichen Auswirkungen skizzierte. Er machte deutlich: Die Welt befindet sich im Umbruch – alte Sicherheiten schwinden, neue Machtverhältnisse entstehen. In dieser Phase der Unsicherheit plädierte Feld für eine Rückbesinnung auf marktwirtschaftliche Prinzipien, internationale Kooperation und wirtschaftliche Vernunft.

Besonders eindringlich warnte er vor wachsendem Protektionismus und nationalistischen Tendenzen, die den Freihandel gefährden. Statt Zöllen und Abschottung brauche es offene Märkte, multilaterale Abkommen wie mit den Mercosur-Staaten und den Abbau innereuropäischer Handelshemmnisse – ganz im Sinne der FDP, die sich seit jeher für wirtschaftliche Freiheit und internationale Partnerschaften starkmacht.

Auch mit Blick auf die deutsche Wirtschaft zeichnete Feld ein realistisches Bild: Die aktuelle Rezession sei nicht nur konjunkturell, sondern strukturell bedingt – durch hohe Energiepreise, überbordende Bürokratie und eine Steuer- und Abgabenlast, die Investitionen hemmt. Seine Forderung: weniger Staat, mehr Markt. Die Schuldenbremse sei kein Hindernis, sondern ein Garant für Generationengerechtigkeit. Statt auf Subventionen zu setzen, müsse die Politik Rahmenbedingungen schaffen, die private Investitionen fördern – durch Digitalisierung, schlankere Genehmigungsverfahren und eine leistungsfreundliche Steuerpolitik.

Auch in der Sozialpolitik sprach sich Feld für mehr Transparenz, Digitalisierung und Effizienz aus. Die FDP teilt seine Überzeugung, dass ein starker Sozialstaat nur auf einem starken wirtschaftlichen Fundament bestehen kann – und dass Leistung sich lohnen muss.

Zum Abschluss appellierte Prof. Feld an die Bundesregierung, endlich zu handeln: „Es ist möglich, etwas zu tun – dann tun Sie es auch!“ Ein Appell, der nicht nur an die Politik gerichtet war, sondern auch an uns alle: für eine freiheitliche, leistungsorientierte und zukunftsfähige Gesellschaft.

Wir danken Prof. Dr. Lars Feld für seine klaren Worte und allen Gästen für ihr großes Interesse. Der Abend hat gezeigt: Die Lust auf fundierte Debatten und liberale Lösungen ist groß – und wir als FDP stehen bereit, Verantwortung zu übernehmen.