Besuch der Bundespolizei

Veröffentlicht am 4. September 2019


Interessierten Besuch aus dem Berliner Bundestag hat die Bundespolizeiinspektion in Weil am Rhein empfangen. Die beiden FDP-Bundestagsabgeordneten Dr. Christoph Hoffmann aus dem Wahlkreis Lörrach-Müllheim und Benjamin Strasser, Innenpolitiker aus dem Wahlkreis Ravensburg, wollten sich von den Beamten vor Ort über deren Aufgaben und Arbeitsbedingungen informieren lassen. Aufgrund der geografischen Lage liegt eine der Hauptaufgaben der Bundespolizei in Weil am Rhein in der polizeilichen Überwachung der Grenze zur Schweiz und der mobilen Kontrolle des grenzüberschreitenden Verkehrs.

Daher galten die meisten Fragen der beiden FDP-Politiker auch den aktuellen Entwicklungen an der deutsch-schweizerischen Grenze und auch der Zusammenarbeit mit den Schweizer Behörden, die durch Polizeidirektor Kai Brandenburg, Inspektionsleiter der Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein und Patrick Krahn als Vertreter des örtlichen Personalrats ausführlich beantwortet wurden. “Wir haben ein vielfältiges Aufgabenpotential zu erfüllen. Neben der Bekämpfung der illegalen Migration sind wir auch für die Sicherheit des Bahnverkehrs zuständig. Der in Berlin beschlossene Stellenaufwachs für die Bundespolizei ist daher sehr wichtig für uns”, betonte Krahn. Beide Beamte berichteten über Erfolge der Bundespolizeiinspektion bei der Beschlagnahmung größerer Mengen Bargeld aus illegalen Quellen und Rauschgiftfunde bei Kontrollen im grenznahen Gebiet.

"Die Beamtinnen und Beamten leisten hier täglich einen wertvollen Beitrag für die Sicherheit an den deutschen Grenzen", zeigten sich die beiden Abgeordneten Hoffmann und Strasser im Anschluss an das Gespräch beeindruckt.