Rückblick: Podiumsdiskussion "Landwirtschaft im Badischen Raum"

Veröffentlicht am 19. November 2025


Wie geht es weiter mit dem ländlichen Raum in Südbaden? Diese Frage stand im Mittelpunkt einer Podiumsdiskussion, zu der der FDP-Kreisverband Lörrach in die Weinschänke Zimmermann auf dem Schliengener Berg eingeladen hatte. Gemeinsam mit unseren Gästen – dem Landtagsabgeordneten Georg Heitlinger, dem Präsidenten des Badischen Weinbauverbands Michael Fröhlin, dem BLHV-Kreisvorsitzenden Rainer Zeller sowie unserem Landtagskandidaten und Gastronomen Felix Düster – diskutierten wir engagiert mit Landwirten, Winzern und Interessierten aus der Region.

Trotz kleiner Runde war die Diskussion intensiv und inhaltlich dicht. Besonders die Zukunft des Weinbaus in Südbaden wurde leidenschaftlich debattiert. Rainer Zeller machte deutlich: Viele ältere Winzer geben auf, während es an Nachwuchs fehlt. Gleichzeitig leidet der Markt unter einem Überangebot, sinkendem Weinkonsum und der Konkurrenz durch günstige Importe aus Südeuropa. Um dem entgegenzuwirken, wurde unter anderem ein Forderungskatalog an die Landesregierung übergeben, der unter anderem Rotationsbrachen und Ausgleichszahlungen für stillgelegte Flächen vorsieht.

Christoph Hoffmann, ehemaliger FDP-Bundestagsabgeordneter und Moderator des Abends, verwies auf internationale Beispiele wie Bordeaux, wo bereits großflächige Rodungen mit staatlicher Unterstützung umgesetzt wurden. Auch bei uns droht der Verlust wertvoller Steillagen – ausgerechnet dort, wo die besten Weine wachsen und das Landschaftsbild für den Tourismus besonders prägend ist.

Ein zentrales Anliegen war daher die Forderung nach einem runden Tisch: Vertreter aus Tourismus, Landwirtschaft, Kommunen, Umwelt und Gesellschaft sollen gemeinsam Lösungen entwickeln, um Kern-Weinanbaugebiete zu erhalten und ein starkes, gemeinsames Weinmarketing aufzubauen. Zeller betonte, dass es eine griffige, wiedererkennbare Werbestrategie für die Region brauche – nach dem Vorbild Südtirols.

Auch die Gastronomie kam zur Sprache: Felix Düster schilderte eindrücklich die Herausforderungen für Gastwirte – von Personalmangel über hohe Energiekosten bis hin zur weiterhin geltenden 19%-Mehrwertsteuer auf Getränke. Er forderte eine stärkere Einbindung von Hotellerie und Gastronomie in regionale Tourismuskonzepte.

Ein weiteres zentrales Thema war die Bürokratie: Viele innovative Ideen für Hofumbauten oder kleinere touristische Angebote scheitern an starren Vorgaben im Außenbereich. Michael Fröhlin und Landwirte aus dem Plenum berichteten von konkreten Projekten, die nicht genehmigt wurden – während gleichzeitig Materialhallen problemlos errichtet werden dürfen. Christoph Hoffmann brachte es auf den Punkt: „So geht das einfach nicht.“

Als FDP-Kreisverband Lörrach nehmen wir diese Impulse mit. Wir setzen uns für praxisnahe Lösungen ein, die den ländlichen Raum stärken, Innovation ermöglichen und den Weinbau als kulturelles und wirtschaftliches Rückgrat unserer Region sichern. Die Veranstaltung hat gezeigt: Der Gesprächsbedarf ist groß – und wir bleiben dran.

Unser herzlicher Dank gilt der Weinschänke Zimmermann für die wunderbare Gastfreundschaft, den ausgezeichneten Wein und die köstlichen Flammkuchen – ein Genuss, der den Abend perfekt abgerundet hat.