FDP zu Besuch bei Evonik Rheinfelden

Veröffentlicht am 1. Februar 2023


Auf Einladung des neuen Standortleiters Hermann Becker gab es am 07.12.22 ein Kennenlernen der FDP. Zu Besuch waren Dr. Christoph Hoffmann MdB, Benno Mülhaupt Stadtrat und Philipp Mülhaupt vom Ortsverband.

Bei einem gemeinsamen Dialog mit Hermann Becker und Sabine Graf, Koordination, gab es sehr gute Gespräche und interessante Einblicke.

Alle Themen wie Klima, Ausbildung, Infrastruktur, Mangel an Facharbeiter, Wohnungsmangel, Grenznähe und EU-Bürokratie wurden intensiv diskutiert.

Nicht jammern, sondern anpacken ist die Devise von Herrn Becker. Gemeinsam mit den hervorragenden Mitarbeitern wird man die Krise bewältigen und den Standort wirtschaftlich erhalten. Mit der Auskopplung von 6,5 MW industrieller Abwärme könnten wir die ganze Stadt Rheinfelden mit Wärme versorgen. So leisten wir einen Beitrag zur Nachhaltigkeit und CO2 Reduktion. Die privaten Heizkessel könnten eingespart werden und wir werden unsere Prozesse auch noch nachhaltiger gestalten mit Wärmepumpen oder einem Biomassekraftwerk, so Herr Becker.

Um weiter in der Zukunft erfolgreich zu sein, muss man in der Region Dreiländereck das Thema „grüner Wasserstoff“ vorantreiben. Wir sind ein Wasserstoff-Produzent mit viel Erfahrung und das sollten wir grenzüberschreitend einbringen um die Region zu stärken. Ein Anschluss an das europäische Wasserstoffnetz muss Ziel sein, damit unser Wirtschaftsstandort gesichert wird. Herr Becker fordert hier die Politik auf die Rahmenbedingungen zu schaffen.

Christoph Hoffmann gab die Zusage, dies zu unterstützen und den Kontakt in Berlin herzustellen. Mit Einblicken ins politische Berlin und zur Arbeit in der Regierung gingen die Gespräche weiter. Es fehlt in der Politik an Menschen mit praktischen Lebenserfahrungen. Als gelernter Förster mit Erfahrung und als Bürgermeister kennt er die Probleme vor Ort und wie man diese am besten löst. Bei einem Firmenbesuch im Wiesental wurde gezeigt, wie man Probleme in der Praxis löst und Erfolg hat. Mit immer weiter steigender Bürokratie mit Vorschriften und Verordnungen werden wir unseren Erfolg verlieren; die Firmen ersticken in Bürokratie die viel Zeit und Geld kostet. Christoph Hoffmann hat den Wunsch an die Industrie, hier Druck zu machen um in Europa die Bürokratie anzubauen. Man kann Monteure leichter ins Ausland senden als in ein EU-Land.

Benno Mülhaupt bedankte sich für dieses sehr offene Gespräche mit allen Beteiligten. Als Rückmeldung an Herrn Becker gerichtet: „In meinem Umfeld höre ich nur Gutes über Herrn Becker und die Evonik. Für die Zukunft stimmt mich das zuversichtlich. Die Evonik ist für Rheinfelden sehr wichtig, so Benno Mülhaupt“