Antrag der FDP-Kreistagsfraktion zur Kandertalbahn

Veröffentlicht am 21. September 2018


Sehr verehrte Frau Landrätin,

auch wenn die Diskussionen bezüglich der Planung einer leistungsfähigen Kandertal-S-Bahn in den Anliegergemeinden, anderen politischen Gremien, der Wirtschaft und in der Öffentlichkeit ungebremst laufen, sollte diesem Thema noch mehr Aufmerksamkeit gewidmet werden. Durch den anhaltenden Wohnraumdruck, die hohen Mieten und die absehbare wirtschaftliche Entwicklung des Großraums Basel erscheint eine weitere Erschließung des Kandertals sinnvoll.

Mittlerweile liegen neue Aspekte vor, die auch die Kosten einer S-Bahn vermindern könnten – zum Beispiel durch light-rail oder wasserstoffbetriebene Züge. Damit dürfte die S-Bahn auf jeden Fall in ihrer Kosten-Nutzen-Relation rentabel sein und auch verträglich mit dem Weiterbetrieb der Museumsbahn geführt werden können. Ganz besonders zu erwähnen wären noch die umweltpolitischen Vorteile eines modernen, leistungsfähigen schienengebundenen Verkehrssystems gegenüber dem motorisierten Individualverkehr.

Die Kreistagsfraktion der FDP stellt daher folgenden Antrag:

Der Kreistag möge beschliessen,

  • den renommierten Gutachter Dr.-Ing. Andreas Kossak aus Hamburg zum Thema Kandertalbahn zu einem öffentlichen Vortrag in den Ausschuss oder den Kreistag zu bitten,
  • die Bürgermeister der betroffenen Gemeinden zur Sitzung einzuladen,
  • die Kreisverwaltung zu beauftragen, zusammen mit den Kommunen einen Zeitplan zu einer Entscheidung über den Antrag auf Ausbau  der Kandertalbahn beim Landesverkehrsministerium zu erstellen,
  • eventuell notwendige Gutachten zur Art des Ausbaus mit grober Kostenschätzung einzuholen und
  • Informationen über mögliche Fördermittel zu besorgen.


Mit freundlichen Grüssen
Für die FDP-Kreistagsfraktion
Wolfgang Roth-Greiner

Bildquelle:
By (Thomas Pf. (talk)) [CC BY 3.0  (https://creativecommons.org/licenses/by/3.0)], from Wikimedia Commons