Photovoltaik: FDP hakt nach

Veröffentlicht am 15. Mai 2023


Ende 2021 hatte die FDP Fraktion im Gemeinderat von Grenzach-Wyhlen bezüglich Photovoltaik auf Lärmschutzwänden und anderen Verkehrsbauwerken angefragt. Die ernüchternde Antwort im Juli 2022 war:

„... dabei aber leider die Rückmeldung erhalten, dass dies nach heutigem Stand nicht vorgesehen ist und keine Chance auf eine Realisierung im Rahmen der Projekte gesehen wird.“

Am 31. Januar 2023 sagte dann Ministerpräsident Winfried Kretschmann: „Speziell die Nutzung der vorhandenen Potenziale an den Bundes- und Landesstraßen ist uns in diesem Zusammenhang sehr wichtig. Hierdurch können wir nicht genutzte Flächen einsetzen, um den Anteil erneuerbarer Energien im Land zu steigern.“ (Quelle https://rp.baden-wuerttemberg.de/rps/presse/artikel/solare-stromerzeugung-auf-rund-260-strassennahen-flaechen-moeglich/ )

Laut dem Bericht konnten seit Februar 2022 Energieversorger ihr Interesse bekunden, wenn sie eine Photovoltaikanlage auf einer Fläche in der Nähe einer Bundes- oder Landesstraße betreiben wollten. Aktuell werden in Grenzach-Wyhlen einige Lärmschutzwände und andere Verkehrsbauwerke geplant bzw. gebaut. Diese Flächen könnten für Photovoltaik Anlagen genutzt werden.

Wir bitten die Verwaltung nochmals nachzufassen.